Nähanleitung Rock Cape Town
shares
Level : mittel - für Erfahrene
Rock Cape Town wurde in dieser Anleitung aus einem weich fallenden Viscosedruck genäht.
Benötigtes Material:
Wir empfehlen dir Viskose, Baumwolle, Seide, leichte Jeansstoffe, Tencel
Größen 34-42 | Oberstoff | 1,80 m | 140 cm breit |
Größen 40-50 | Oberstoff | 1,90 m | 140 cm breit |
alle Größen | nahtverdeckter Reißverschluss | 22cm | |
Einlage | 0,10m | 90 cm breit | |
Gummiband 4cm breit | 70-108cm |
|
Zuschnitt:
Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!
Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Rückenteil, Kragensteg, Unter- und Oberkragen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherenden, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.
Du benötigst aus Stoff:
- 1x linkes Vorderteil
- 1x rechtes Vorderteil
- 1x Bund im Bruch
- 2x Rückenteil gegengleich
- 4x Taschenbeutel gegengleich
Nähanleitung:
Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!
Für das Nähen dieses Rockes benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!
Wenn dein Stoff sehr weich ist, würde ich den Schlitz mit einem 2cm breiten Einlagestreifen fixieren.
Du startest mit dem Versäubern der Schnittkanten: Seitennähte, die Seitennaht der Taschenbeutel und die Teilungsnähte bis zum Schlitzanfang.
Als nächstes bügelst du den Schlitz 2x 1cm nach innen.
Jetzt kannst du die vordere Teilungsnaht bis zum Schlitz schließen und auseinander bügeln. Der halbe Rok ist schon fertig:)
Steppe den Schlitz ringsum 1cm breit ab.
Tipp: Wenn deine Ware sehr weich ist, fixieren deine hintere Mitte im Bereich des Reißverschlusses mit einem 2cm breiten Streifen Einlage.
Schließe die hintere Mitte Naht vom Saum bis zum Reißer Knips.
Weiter geht es mit den Taschenbeuteln. Nähe den Taschenbeutel ans Vorderteil rechts auf rechts von Knips zu Knips.
Steppe den Taschenbeutel knappkantig ab.
Jetzt kannst du die Taschenbeutel rechts auf rechts an das Rückenteil nähen von Knips zu Knips
Schließe die Seitennaht von der Taille bis zum oberen Taschenknips und dann vom unteren Taschenknips bis zum Saum. Bügel die Naht auseinander.
Jetzt schließt du den Taschenbeutel und kettelst die Rundung anschließen ab. Du kannst den Taschenbeutel an der oberen Kante mit einer Hilfsnaht befestigen.
Weiter geht es mit dem Bund.
Schlage ihn der Länge nach zur Hälfte um und bügele ihn flach.
Steppe dir die innere Bundkante 1cm breit durch. Das ist eine Hilfsnaht, mit der du die 1cm breite Nahtzugabe gleichmäßig umbügeln kannst.
So schaut der vorbereitete Bund aus.
Nähe den Bund ringsum rechts auf rechts an die Taillennaht deines Rockes an und bügele anschließend die Nahtzugabe in den Bund. Steppe den Gummi mittig in der hinteren Mitte auf den Bund. Der Gummi liegt mittig zwischen der Bundansatznaht und dem Bundumbruch.
Als Nächstes musst du den passenden Nahtreißer-Steppfuß an deine Maschine anbringen. Es gibt mehrere Varianten für ein Reißverschlussfüßchen. Dieser ist eine davon.
Anschließend wird der Nahtreißer in der hinteren Mitte bis zur Bundoberkante eingesetzt.
Schlage den Bund nach außen, er liegt rechts auf rechts und steppe die hintere Mitte Bund ab.
Achte darauf, das die bereits vorgebügelte Nahtzugabe nach oben liegt. Verschneide die Nahtzugabe an der oberen Bundkante mit einem schrägen Schnitt.
Drehe die Naht HM Bund auf rechts. Stecke dir die Bundkante auf deinem Rock fest.
Dabei darf der Gummi nicht mitgefasst werden.
Steppen den Bund von rechts knappkantig ab und fasse dabei den Innenbund mit. Achte darauf, das du den Gummi nicht mit feststeppst, sonnst kann er sich später im Tunnel nicht frei bewegen.
Fertig ist deine Cape Town!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst dein Schnittmuster Team