Nähanleitung Top Cuxhaven

Level : mittel - für Erfahrene
 
Cuxhaven wurde in dieser Anleitung aus einem Viscosestoff mit Elasthan genäht.  

Benötigtes Material:

Wir empfehlen dir einen Jersey für das Top, ein Viscosestoff mit Elasthan funktioniert aber auch.

Größen 34-50 Oberstoff 1,00 m 140 cm breit
Gummiband 0,5cm breit 75-110m

 

Zuschnitt:

Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Rückenteil, Kragensteg, Unter- und Oberkragen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherenden, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.

Du benötigst aus Stoff:

  • 2x Rückenteil im Bruch (inneres und äußeres Rückenteil)
  • 2x Vorderteil im Bruch (inneres und äußeres Vorderteil)

 

Nähanleitung:

Für das Nähen dieses Tops benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.

Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!

Am inneren und äußeren Oberteil werden die Seitennähte vom Knips bis zur oberen Kante eingekräuselt. 

Dazu ziehst du in der Naht sogenannte Reihfäden ein. Sie sind ein Hilfsmittel um eine gleichmäßige Kräuselung zu erhalten. Dazu wählst du die größte Sticheinstellung an deiner Nähmaschine. Am Anfang und am Ende der Hilfsnähte darfst du nicht verriegeln, sondern du lässt jeweils ca. 10cm Faden stehen. Du nähst 2 Reihnähte im Abstand von ca. 1cm und zwar bei 0,5cm und 1,5 cm von der Schnittkante, sodass die spätere Ansatznaht genau zwischen den beiden Hilfsnähten verläuft. 

 

 

Ziehe vorsichtig an einer Seite die beiden Unterfäden an und schiebe den Stoff so lange zusammen, bis du die Länge vom Rückenteil erreicht hast. Du kannst nun die Kräusel gleichmäßig verteilen. Das machst du an dem inneren und äußeren Oberteil.

Jetzt legst du das Äußere Vorderteil rechts auf rechts auf das äußere Rückenteil und schließt die Seitennähte. Das Gleiche machst du mit dem inneren Vorder- und Rückenteil. Die Nahtzugabe wird nach hinten gebügelt. Jetzt hast du zwei identische Tops.

Nun nimmst du dir das innere Top. Das Gummiband wird auf der Vorderteil-Seite an die Nahtzugabe angedehnt und darauf gesteppt. Achtung: Nicht die schon genähte Seitennaht erwischen, das Gummi darf nur auf der Nahtzugabe befestigt werden. 

Lege jetzt die Teile rechts auf rechts zusammen und stecke die obere Kante mit Nadeln zusammen.

Schließe die Naht ringsum.

Nähe die Gummibänder zusammen, lege die Enden der Bänder 1cm übereinander und nähe sie zusammen. Dehne die Gummibänder an die Naht und fixiere sie mit Nadeln. Achte darauf, das die Weite gleichmäßig verteilt ist. Steppe das Band neben die Naht auf die Nahtzugabe.

Ziehe das innere und äußere Teil auseinander. Klappe die Nahtzugabe in Richtung Gummiband/Seitennaht und steppe sie 0,7cm breit ringsum auf.

Der Gummi liegt jetzt an der oberen Kante zwischen dem Oberstoff und der Nahtzugabe.

Wenn du das Teil jetzt nach außen drehst, ist die Stepplinie an der oberen Kante innen.

 Die Seitennähte liegen beide nach hinten und aufeinander. Greife jetzt nach innen und

stecke die Nahtzugabe an ein-zwei Punkte zusammen und ziehe die Naht nach außen.

Dehne die Naht mit dem Gummi auf die Länge der anderen Naht und steppe die Nähte aufeinander. Das Gleiche machst du mit der anderen Seitennaht.

 

Die Seitennähte sind jetzt innen und außen gleichmäßig eingehalten, fehlt nur noch der Saum:))

Steppe die Saumkanten aufeinander, dann kann dir bei den nächsten Arbeitsschritten nichts verrutschen.

Bügel den Saum 1,5cm nach innen....

und steppe den Saum durch. Puh, das Top sieht leichter aus als es ist:)) aber jetzt ist es geschafft.

Fertig ist dein Cuxhaven!

Wenn du mal nicht weiterweißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per E-mail unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.

Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!

Herzlichst dein Schnittmuster-Berlin Team. 

Back to blog