Nähanleitung Bluse Casablanca

Level :  für Erfahrene
 
Casablanca wurde in dieser Anleitung aus einem dünnen Baumwolldruck genäht.

Benötigtes Material:

Wir empfehlen dir einen Baumwollvoile , eine Viscose oder auch Seide.

Größen 34-42 mit Schal Oberstoff 2,30m 140 cm breit
Größen 44-50 mit Schal Oberstoff 2,60m

140 cm breit

 

Größe 34-42 ohne Schal  Oberstoff     2,10m

Größe 44-50 ohne Schal   Oberstoff     2,40m

Zuschnitt:

Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Rückenteil, Kragensteg, Unter- und Oberkragen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherenden, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. 

Du benötigst aus Stoff:

  • 1x Vorderteil oben im Bruch
  • 1x Rüsche vorne-oben im Bruch
  • 1x Vorderteil Mitte im Bruch
  • 2x Rüsche unten im Bruch (für Vorder- und Rückenteil)
  • 1x Vorderteil unten im Bruch

  • 2x Rückenteil oben gegengleich
  • 1x Rüsche hinten-oben im Bruch
  • 1x Rückenteil Mitte im Bruch
  • 1x Rückenteil unten im Bruch

  • 1x Schrägstreifen für die kragenlose Variante (Um Stoff zu sparen kannst du den Schrägstreifen auch in 3 gleichlange Teile stückeln)
  • 1x Halslochschal im Bruch
  • 2x Schal gegengleich
  • 2x Ärmel gegengleich
  • 2x Ärmelrüsche gegengleich

Für das Nähen dieser Bluse benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.

Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!

Du startest mit der Vorbereitung ALLER Rüschen: Die untere Kante wird jeweils 2x 0,7cm eingeschlagen und abgesteppt. (Rote Linie)

In die obere Kante ziehst du sogenannte Reihfäden ein. Sie sind ein Hilfsmittel um eine gleichmäßige Kräuselung zu erhalten. Dazu wählst du die größte Sticheinstellung an deiner Nähmaschine. Am Anfang und am Ende der Hilfsnähte darfst du nicht verriegeln, sondern du lässt jeweils ca 10cm Faden stehen. Du nähst 2 Reihnähte im Abstand von ca 1cm und zwar bei 0,5cm und 1,5 cm von der Schnittkante, sodass die spätere Ansatznaht genau zwischen den beiden Hilfsnähten verläuft. 

Als erstes nimmst du die Ärmel, legst die Rüsche an den Saum und ziehst vorsichtig an einer Seite die beiden Unterfäden an und schiebst den Stoff so lange zusammen, bis du die Nahtweite vom Ärmelsaum erreicht hast. Du kannst nun die Kräuseln gleichmäßig verteilen.

Nun steppst du die Rüsche rechts auf rechts an den Ärmel, versäuberst die Nahtzugabe zusammen und bügelst sie nach oben. Anschließend entfernst du die Reihfäden, indem du den Unterfaden heraus ziehst.

Weiter geht es mit dem Vorderteil.

Die Vorgehensweise ist wie bei dem Ärmel: Die obere Vorderteil-Rüsche wird auf die Nahtlänge eingekräuselt.

Du legst die Rüsche mit der rechte Seite nach oben auf das mittlere Vorderteil und fixierst sie mit einem Hilfsstich

Das obere Vorderteil wird rechts auf rechts darauf gesteppt, die Nahtzugabe zusammen versäubert, nach oben gebügelt und die Reihfäden entfernt.

Du kannst auch gleich die Rüsche und das Vorderteil am Armloch mit einer Hilfsnaht sichern.

Bevor du am Rückenteil genau das Gleiche machst, versäuberst du die hintere Mitte im oberen Rückenteil, nähst sie rechts auf rechts aufeinander, bügelst die Nahtzugabe auseinander und fertigst auch gleich den Schlitz, den du 2x 0,7cm einschlägst.

Jetzt machst du alles genau so wie am Vorderteil.

Vorder- und Rückenteil legst du an der Schulter rechts auf rechts aufeinander und schließt die Naht. Die Nahtzugaben werden zusammen versäubert und nach vorne gebügelt.

Als Nächstes nähst du die Ärmel rechts auf rechts in die Armlöcher. Achte auf die Knipse, damit du die Ärmel nicht verwechselst. Die Nahtzugabe wird zusammen versäubert und in den Ärmel gebügelt.

Jetzt kannst du die Ärmelseitennaht und die Seitennaht rechts auf rechts in einem Rutsch schließen. Die Nahtzugabe wird zusammen versäubert und nach vorne gebügelt.

Nun kommt der untere Blusen-Bereich dran. Unteres Vorder- und Rückenteil werden rechts auf rechts an der Seitennaht aufeinander genäht, die Nahtzugabe zusammen versäubert und nach vorne gebügelt.

Der Saum wird 2x 0,7 cm eingeschlagen und gesteppt.

Die untere Rüsche wird ebenfalls an der Seitennaht zusammen genäht.

Du ahnst es schon: die Rüsche wird zwischen  Oberteil und Saumteil gefasst, so wie du es oben schon gemacht hast.

Es gibt zwei Kragenvarianten, die ich dir zeigen möchte: zuerst mache ich den Schalkragen. 

Du verbindest den Halsloch-Schal rechts auf rechts an jeder Seite mit den Schal-Teilen und bügelst die Nahtzugabe in den Halsloch-Schal.

Die Nahtzugaben werden 1x schmal eingeschlagen und abgesteppt.

Der Halsloch-Schal wird jetzt rechts auf rechts an das Halsloch genäht, achte darauf, dass auch hier eine 1,5cm breite Nahtzugabe ist. 

Nun machst du das Gleiche wie eben bei dem Schal: du schlägst die Nahtzugabe nach oben 2x 0,7cm ein und steppst sie ab.

Jetzt musst du nur noch den Schal rundherum 2x 0,7cm einschlagen und absteppen.

Fertig ist deine CASABLANCA mit Schalkragen...

...Halt, erst noch die Variante mit eingefasstem Halsloch :

Hierfür schneidest du die 1,5cm Nahtzugabe vom Halsloch einfach ab, dann nähst du das Schrägband mit 0,7cm rechts auf links in das Halsloch. Die Nahtzugabe wird nach oben gebügelt . Im gleichen Zug bügelst du auch an den Bändern die Nahtzugabe um.

Anschließend bügelst du den Schrägstreifen um die Halsloch -Nahtzugabe herum, schlägst ihn ein und und wie oben, bügelst du auf den Bändern ebenfalls um.

Jetzt kannst du in einem Rutsch den Schrägstreifen feststeppen. An die Band-Enden machst du einen Knoten.

Fertig ist deine CASABLANCA

Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.

Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!

Herzlichst dein Schnittmuster Team

Retour au blog