Nähanleitung Shirt Kristin

Nähanleitung Shirt Kristin

Das Damen-Shirt Kristin erinnert mit der tollen Wickeloptik im Vorderteil an das Kleid Eileen. Die Raffung an der linken Körperseite kaschiert etwas und sorgt für eine gute Passform. Eben ein ideales Sommershirt zu Röcken und Hosen.

Länge in der hinteren Mitte = 51 - 58 cm

Kristin wurde in dieser Anleitung aus einem Jersey genäht.

→ Zum Schnittmuster “Kristin”

Benötigtes Material:

Wir empfehlen dir einen Jersey mit Elasthan.

Größen 34-42

  • Oberstoff 0,90 m (140 cm breit)

Größe 44-50

  • Oberstoff 1,30 m (140 cm breit)

Zuschnitt:

Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

Schneide die Schnittteile aus deinen Stoffen zu.Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln.

Du benötigst aus Stoff:

  • 1x linkes Vorderteil
  • 1x rechtes Vorderteil
  • 1x Rückenteil im Bruch
  • 2x Ärmel gegengleich

Nähanleitung:

Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

Für das Nähen dieses Shirts benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.

Setze auf jeden Fall eine Jerseynadel ein und verwende einen dehnbaren Stich, d.h. wenn du mit einer Haushaltsnähmaschine nähst, solltest du entweder einen Zickzack-Stich oder den dreigeteilten elastischen Stich verwenden und im Anschluss alle Nahtzugaben nochmal mit einem Zickzack-Stich oder einem anderen entsprechenden Stich versäubern, damit sie nicht ausfransen. Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!

 

Die Größen 46-50 haben einen Brustabnäher, bitte nähe diesen entsprechend des Schnitts ab. Ein einfacher, gerader Abnäher wird nach dem exakten Übertragen der Markierungen wie folgt abgenäht. Lege Knips auf Knips, zeichne dir eine Linie mit der Schneiderkreide ein, damit du nicht zu viel oder zu wenig abnähst und die Seitennaht schön gerade abschließt. Nähe von der breitesten Stelle zur Spitze hin schön auslaufend (damit der Abnäher nicht tütet). Damit du an der Spitze nicht verriegeln musst, kannst du den letzten Zentimeter mit ganz kleinem Stich nähen. Den Abnäherinhalt bügelst du nach oben.

Versäubere als Erstes die Nahtzugaben der beiden Ausschnitte in beiden Vorderteilen und das hintere Halsloch. Bügle sie danach um 1cm nach innen (auf die linke Seite). Lege dann die Vorderteile an die Schulter rechts auf rechts auf das Rückenteil und schließe diese Nähte. Versäubere die Nahtzugabe und bügle sie ins Rückenteil.

Steppe als Nächstes die Nahtzugabe des Ausschnittes bei 0,7cm von rechts aus fest.

Versäubere die Saumkante des rechten Vorderteils, welches oben liegt und bügle es um 1cm nach innen. Steppe dann die Saumzugabe bei 0,7cm fest. Damit die Kanten schön aussehen, bügelst du die Ausschnitt- und die Saumkante flach.

Weiter geht es mit dem Vorderteil-Obertritt (rechtes Vorderteil). Hier musst du die Seitenkante einkräuseln. Hier haben wir ein Video, indem dir Dagmar zeigt, wie du am besten einkräuselst.

Dies machst du, indem du als erstes mit dem größten Stich an der Seite entlang nähst (mit einem Abstand von 0,7cm). Lass an beiden Enden den Faden länger. Die eine Seite verknotest du, an der anderen Seite ziehst du und kräuselst die Seite so weit ein, dass sie zwischen die beiden Knipse des linken (Untertritt) Vorderteil passt (verteile die Kräusel gleichmäßig).

Lege das gekräuselte Vorderteil laut Markierung auf das untere Vorderteil und stecke es an den Seitennähten fest. Nähe danach die Seitennähte 0,7cm breit zusammen (achte dabei darauf, dass das rechte Vorderteil 1cm oberhalb des Saumes des linken Vorderteils endet).

Jetzt das komplette Vorderteil an den Seitennähten (1,5cm) rechts auf rechts an das Rückenteil nähen. Die Nahtzugaben zusammen versäubern und nach hinten bügeln.

Als nächstes die Saumkante des unteren Vorderteils und des Rückenteils versäubern und 1cm breit umbügeln. Danach den Saum 0,7cm breit feststeppen. Zur besseren Verarbeitung das obere Vorderteil weg klappen, damit es nicht versehentlich mit angesteppt wird. Danach den Saum glatt bügeln.

Die Ärmel jeweils rechts auf rechts zusammen nähen und die Nahtzugaben sowie den Saum versäubern.

Bügle die Saumkanten bei 1cm nach innen und nähe die Ärmelsäume bei 0,7cm fest.

Zum Schluss nur noch die Ärmel in die entsprechenden Armlöcher einnähen und die Nahtzugabe zusammen versäubern.

Fertig ist deine KRISTIN!

Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich. 

Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück! 

Herzlichst dein Schnittmuster-Berlin Team.





Retour au blog