Benötigtes Material:
Wir empfehlen dir Baumwollstoffe, Wollstoffe, Cord oder einen festen Romanit.
Chester wurde hier aus einem Jeansstoff genäht.
Größen 34-42 Größen 44-50 |
Oberstoff Oberstoff |
1,70 m 2,00 m |
140 cm breit |
Größen 34-50 |
Einlage Formband |
1,10 m 2,50 m |
90 cm breit
|
Knöpfe | 7 Stk |
2,2cm Durchmesser
|
Schrägband Armloch 1,20m
Zuschnitt:
Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!
Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Rückenteil, Kragensteg, Unter- und Oberkragen im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherenden, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.


Du benötigst aus Stoff:
- 2x Vorderteil gegengleich mit Formband
- 2x Rückenteil gegengleich mit Formband
- 2x Rückteilpasse gegengleich mit Formband
- 2x Rückteilpasse gegengleich
- 2x Rückteiltasche gegengleich
- 2x Vorderteiltasche gegengleich
- 2x Taschenbeleg vorne gegengleich

außerdem mit Einlage:
- 2x Vorderteil Beleg gegengleich
...und aus Futter:
- 2x Armlochstreifen gegengleich
Nähanleitung:
Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierung!
Für das Nähen dieses Kleides benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!

Du fängst damit an, alle Taschen für Vorder- und Rückenteil vorzubereiten.
Versäubere die "lange" Rundung des Taschenbelegs, danach legst du ihn rechts auf rechts an die Vorderteil-Tasche, verstürzt die "kurze" Rundung und die geraden Kanten miteinander. Die Nahtzugabe wird eingeknipst, die Ecken abgeschnitten, der Beleg auf rechts gedreht und flach gebügelt.

Jetzt bügelst du alle offenen Kanten 1cm um und steppst die runde Kante 0,2 und 0,7cm ab.

Weiter geht es mit der Rückenteil-Tasche: die obere Kante wird 2x2cm umgebügelt, dann klappst du an der oberen Bruchkante den Einschlag auf die rechte Stoffseite und verstürzt die 2cm lange Kante. Ecken verschneiden nicht vergessen!

Nun klappst du den Einschlag wieder nach innen, bügelst mit Hilfe der Taschenschablone rundherum die Kanten 1cm um und steppst die obere Kante...Achtung: bei ca 1,5cm und 2cm.
Hier noch ein Tipp: kopiere dir die Bügelschabline auf Pappe, dann kannst du die Nahtzugaben richtig gut um die Kante legen.

Im Vorderteil nähst du den Abnäher.



Als Nächstes werden die Taschen mit 0,2 und 0,7cm jeweils auf die Vorder- und Rückteile gesteppt.

Im Rückenteil versäuberst du die Längsnähte, dann schließt du rechts auf rechts die hintere Mitte, bügelst die Nahtzugabe auseinander und steppst sie beidseitig 0,2cm ab.

Zuerst versäuberst du den Vorderteil-Beleg an der langen Kante. Anschließend verstürzt du den Beleg rechts auf rechts mit dem Vorderteil. Die Nahtzugabe wird am Ausschnitt eingeknipst und die Nahtecke abgeschnitten.

Jetzt können Vorder- und Rückenteil an der Seitennaht rechts auf rechts zusammen genäht werden. Die Nahtzugabe wird auseinander gebügelt.

Der Saum wird versäubert, die Nahtzugabe 3cm nach oben gebügelt und bei 2,8cm durchgesteppt.

Weiter geht es mit dem Armloch. Du bügelst den Armlochstreifen links auf links der Länge nach auf die Hälfte und steckst ihn anschließend an der offenen Kante rechts auf rechts ins Armloch.


Der Streifen wird festgesteppt, die Nahtzugabe in den Rundungen eingeknipst und dann nach innen gebügelt.

Bevor das Armloch und die vordere Kante abgesteppt werden, muss die Passe noch dazwischen. Das wird ein bisschen fummelig, aber wir schaffen das ;-)
Die Außenpasse (die mit dem Formband ) und die Innenpasse werden an Arm- und Halsloch 1cm umgebügelt.

Jetzt schiebst du die Vorderteil Schulter zwischen die Passenteile und steppst die Naht zu.

Die Passen (innen und außen) steckst du passgenau aufeinander und anschließend rechts auf rechts an das Rückenteil.

Du schließt die Naht, versäuberst die Nahtzugabe zusammen und bügelst sie nach unten.

Jetzt geht das große Absteppen los:
Fang mit der soeben geschlossenen Naht an, stepp sie 0,2 und 0,7cm ab.

Nun startest du an der Passe in der hinteren Mitte und steppst den gesamten Ausschnitt bis vorne zum Saum 0,2 und 0,7cm

Du fängst wieder an der Passe an, um das Armloch in einem Rutsch durchzusteppen, ebenfalls 0,2 und0,7cm.

Jetzt kommen noch die Knöpflöcher dran. Sie müssen ins rechte Vorderteil eingeschlagen werden. Wenn du den Vorderteil-Beleg noch fixieren möchtest, dann steppst du hinter den Knopflöchern nochmal durch. Bei mir sind es 5cm von der vorderen Kante. Dieser Abstand ist abhängig von der Knopflochlänge/ Knopfgröße.

Abschließend werden die Knöpfe angenäht,
fertig ist dein CHESTER!
Wenn du mal nicht weiterweißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per E-mail unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst, dein Schnittmuster-Berlin Team.