Ein Klassiker. Schnittmuster Rock Agnetha ist ein schmaler, knielanger Rock mit Formbund und einem verdeckten Schlitz. Der Nahtreißer liegt in der hinteren Mitte.
Länge in der hinteren Mitte = 58 - 62 cm
Agnetha wurde in dieser Anleitung aus einer Leinenmischung genäht.
Benötigtes Material:
Wir empfehlen dir eine Polyester/Viskose Mischung, eine Wollmischung oder einen Baumwollstoff, alles mit Elasthan.
Größen 34-42 | Oberstoff | 0,90 m | 140 cm breit |
Futter | 0,60 m | 140 cm breit | |
Größen 44-50 | Oberstoff | 1,10 m | 140 cm breit |
Futter | 0,70 m | 140 cm breit | |
Größen 34-50 | Einlage | 0,65 m | 90 cm breit |
Fixierband | 1,10 m | 12 mm breit | |
Nahtreißer | 1 Stück | 22 cm lang |
Zuschnitt:
Schneide die Schnittteile aus deinem Ober-, Futterstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil, Rückenteil, Bund-hinten innen und Bund-vorn im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.
Du benötigst aus Stoff:
- 1x Vorderteil im Bruch
- 2x Rückenteil gegengleich
außerdem mit Einlage:
- 2x Bund-hinten innen gegengleich
- 2x Bund-hinten außen gegengleich
- 2x Bund-vorn im Bruch
- 1x Schlitz Beleg hintere Mitte
- 2x Rückenteil Reißerposition
- 1x Schlitz Obertritt (rechte Körperseite)

- 1x Bund-vorn innen
- 2x Bund-hinten innen
Du benötigst aus Futterstoff:
- 1x Vorderteil im Bruch
- 2x Rückenteil gegengleich
Nähanleitung:
Für das Nähen dieses Rockes benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!
Das Vorderteil versäuberst du anschließend rundherum an Seitennaht und Saum.
Auch die Rückenteile versäuberst du rundum.
Zur weiteren Vorbereitung kannst du die Säume im Vorderteil laut Schnitt umbügeln.
Lege nun beide Rückenteile rechts auf rechts aufeinander und nähe eine Naht, beginnend vom Knips des Reißers und endend auf der Markierung des Schlitzes. Die Nahtzugaben bügelst du auseinander bzw. den Schlitz zur linken Körperseite um.
Nimm dir jetzt den äußeren Bund-vorn vor und lege ihn, rechts auf rechts, auf die obere Taillenlinie des Vorderteils. Nähe beides zusammen.
Auch die Rückenteile werden rechts auf rechts mit den äußeren Bund-hinten zusammen genäht.
Bügle die Nahtzugaben in Vorder- und Rückenteil nach oben.
Nachdem der Bund verarbeitet wurde, kannst du den Nahtreißverschluss in die hintere Mitte einsetzen.
Versäubere den Schlitz-Beleg rundum.
Diesen legst du nun, rechts auf rechts, auf den Untertritt des Rückenteils der rechten Körperseite. Nähe beides aufeinander.
Hier siehst du ein Detailfoto des flachgesteppten Belegs.
Bügle anschließend die Säume laut Schnitt um.
Bei Stoffen, welche sich besonders durchdrücken, nimm dir eine Pappe oder festes Vlies zur Hilfe.
Nach dem Bügeln, sicherst du dir den Ober- und Untertritt mit einer schräg nach unten verlaufenden Naht.
Der Ober- und Untertritt wird am Saum mit einer kurzen Naht gesichert.
Lege beide Rückenteile rechts auf rechts aufeinander und schließe die Seitennähte. Achte auf die Nahtzugaben im Schnitt. Bügle die Nahtzugaben auseinander.
Kommen wir nun zum Futter. Dafür versäuberst du zuerst die Strecken für den Nahtreißverschluss einzeln und die Strecke bis zum Schlitz Knips dann zusammen.
Nähe die Strecke der hinteren Mitte von Knips zu Knips aufeinander.
Die Seitennähte rechts auf rechts aufeinander und die Nahtzugaben versäuberst du zusammen. Bügle sie nach hinten.
Der Schlitz wird ebenfalls rundherum versäubert…
… 0,5cm umgebügelt und durchgesteppt.
Bügle auch den Saum doppelt ein und um und steppe ihn knapp Kante durch.
Bevor du den Bund annähst, musst du noch die Abnäher im Futter bearbeiten. Dafür legst du die Knipse einfach laut Schnitt aufeinander.
Nun nähst du die Seitennähte der inneren Bündchen-vorn und hinten rechts auf rechts aufeinander und bügelst die Nahtzugaben auseinander.
Das vorbereitete innere Bündchen legst du nun rechts auf rechts an das Futter.
Nähe nun das Futter mit dem Nahtreißverschluss rechts auf rechts zusammen.
Die Taillennaht des inneren und äußeren Bündchens nähst du ebenfalls rechts auf rechts aufeinander.
Hier siehst du ein Detailfoto der flachgesteppten Naht.
Den Bund sicherst du dir mit einer Naht im Schatten des Bündchens.
Abschließend verarbeitest du den Saum mit losen Stichen in regelmäßigen Abständen per Hand – einem Hohlsaum.
Fertig ist deine AGNETHA!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich. Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst deine Dagmar und Ellen.