Du benötigst aus Stoff:

Nähanleitung Bluse Winnie
Teilen
Als kleines Kontrastprogramm zu unseren Blusen mit Rüschen und Statement - Ärmeln kommt unsere neue Hemdbluse Winnie sehr puristisch und clean daher. Der V-Ausschnitt mit dem Blusenkragen und die kastige Form stehen für einen sehr lässigen Look und bieten viel Bewegungsfreiheit.
Länge in der hinteren Mitte = 72 cm
Winnie wurde in dieser Anleitung aus einer leichten Baumwolle genäht.
→ Zum Schnittmuster „Winnie“
Benötigtes Material:
Wir empfehlen dir Baumwolle, dünnes Leinen oder Seide.
Größen 34-42
- Oberstoff 1,70 m (140 cm breit)
Größen 44-50
Oberstoff 1,80 m (140 cm breit)
Größen 34-50
Einlage 0,60 m (90 cm breit)
Formband 0,80 m
Zuschnitt:
Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!


- 1x Rückenteil im Bruch
- 1x Vorderteil im Bruch
- 2x Ärmel gegengleich
und zusätzlich mit Einlage
- 1x Unterkragen
- 1x Oberkragen
- 1x Beleg vorne im Bruch
Eventuell Formband
bei einem weichen Stoff, kannst du das hintere Halsloch und den vorderen Ausschnitt auf dem Beleg mit Formband verstärken.
Nähanleitung:
Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!
Für das Nähen dieser Bluse benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!
Wir beginnen mit dem Abnähen der Brustabnäher, welcher nur in den Größen 42-50 enthalten ist. Ein einfacher, gerader Abnäher wird, nach dem exakten Übertragen des Schnittmusters und die Markierung genau beachtend, auf der linken Seite des Stoffes, Knips auf Knips, von der breitesten Stelle zur Spitze hin schön auslaufend (damit der Abnäher nicht tütet) geschlossen und vernäht. Zeichne dir vorher eine Linie mit der Schneiderkreide ein, damit du nicht zu viel oder zu wenig abnähst und die Seitennaht schön gerade abschließt.
Damit du an der Spitze nicht verriegeln musst, kannst du den letzten Zentimeter mit ganz kleinem Stich nähen.
Den Abnäherinhalt bügelst du dann nach oben.
Die Schulternaht rechts auf rechts zusammennähen, zusammen versäubern und Richtung Rückenteil bügeln.
Dann die Seitennähte und Ärmelnähte versäubern...
Die Seitennähte rechts auf rechts bis zum Schlitzanfang/Knips zusammen nähen, beachte die Breite der Nahtzugabe.
Bügel die Seitennaht auseinander, auch das Stück des Schlitzes.
Den Saum laut Schnitt bügeln, das Rückenteil ist länger als das Vorderteil.
Den Saum 2x einschlagen und absteppen.
Den Schlitz 1cm breit absteppen, an der Seitennaht auch quer steppen.
Den Ober- und Unterkragen rechts auf rechts verstürzen, beachte, dass der Oberkragen minimal größer ist, diese Mehrweite soll eingearbeitet werden. Anschließend die Nahtzugabe verschneiden, auch die Ecken. (Kragennaht soweit wie möglich flach steppen)
Den Kragen wenden und ausbügeln, beide Lagen an der offeen Ansatznaht deckungsgleich mit einer Hilfsnaht zusammen nähen.
Kragen von Knips zu Knips in das Halsloch nähen, die Naht zusammen versäubern.
Vorderteil Beleg an den Schulternähten versäubern und die drei Außenkanten 1cm breit umbügeln.
Beleg mit dem Ausschnitt rechts auf rechts verstürzen, dabei auf eine saubere Spitze in der vorderen Mitte achten. (eventuell vorher anzeichnen)
Die Nahtzugaben verschneiden und in die Spitze einknipsen. Dann die Naht des Ausschnitts erst auseinander bügeln, dann flach bügeln. Den Beleg nun knapp Kante auf das Vorderteil aufsteppen, stecke ihn dafür mit Nadeln fest. Zum Schluss bügeln.
Nun den Ärmelsaum laut Schnitt bügeln...
ebenso den Ärmelaufschlag bügeln.
Ärmelnaht rechts auf rechts zusammen nähen, die Naht auseinander bügeln.
Den Aufschlag hoch- und umklappen, wie vorher gebügelt, dann den Saum auf der Ärmelinnenseite feststecken, darauf achten, dass genügend Rollweite vorhanden ist.
Die Saumkante knapp Kante feststeppen. (nur mit dem Ärmel, nicht mit dem Umschlag) Umschlag hochklappen und bügeln.
Zum Schluss die Ärmel laut Knipse in das Armloch einnähen und die Nahtzugabe zusammen versäubern.
Fertig ist deine Winnie!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst dein Schnittmuster-Berlin Team.