Nähanleitung Hose Luca

Nähanleitung Hose Luca

Richtig schöne Beine macht unser Schnittmuster Hose Luca, die leicht ausgestellte Saumweite passt  ebenso zu flachen wie auch zu Schuhen mit Absatz. Die aufgesetzten Taschen vorne und hinten sorgen für eine sportliche Optik und zaubern zudem einen schönen Po. Hosen sind immer eine Herausforderungund kein einfaches Thema, aber sei mutig und probiere sie einfach aus.

Seitenlänge = 106 cm

Luca wurde in dieser Anleitung aus eine Tencel-Soft-Stretch-Twill genäht.

→ Zum Schnittmuster “Luca”

Benötigtes Material:

Wir empfehlen dir auf jeden Fall einen Stoff mit mindestens 2% Elasthananteil, wie z.B. Polyester/Viskose/Elasthan, Baumwolle/Elasthan oder Wolle/Elasthan.

Größen 34-40

  • Oberstoff          1,55m (140cm breit)
  • Einlage             0,35m (90cm breit)
  • Reißverschluß  1x 10cm
  • Knöpfe              1x 1,8cm Durchmesser   

Größen 42-50

  • Oberstoff          2,10m (140cm breit)
  • Einlage             0,35m (90cm breit)
  • Reißverschluß  1x 12cm
  • Knöpfe              1x 1,8cm Durchmesser

Vorab für dich als Info:

Zuschnitt:

Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff und aus Einlage zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du den Bund hinten im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln. Alle Oberstoffteile, die komplett mit Einlage beklebt werden, schneidest du am besten erst grob zu. Nachdem du die Einlage fixierst hast, schneide sie exakt aus. Hier gibt es auch ein Video über kleben und fixieren von Schnittteilen.

Falls du deine Luca aus Cord machen möchtest, dann beachte, dass Cord gegen den Strich zugeschnitten wird. Hierzu haben wir ein Video für dich.

Falls du deine Luca aus Karostoff machen möchtest, dann beachte, dass die Schnittteile der Taschen und des gesamten Bundes im schrägen Fadenlauf zugeschnitten werden.

Wie du Karostoff am besten zuschneidest zeigt dir Dagmar in diesem Video.

Du benötigst aus Stoff:

  • 2x Rückenteil gegengleich
  • 2x Vorderteil gegengleich
  • 2x Tasche vorn gegengleich
  • 2x Tasche gegengleich
  • 2x Passe hinten gegengleich
  • 1x Untertritt
  • 1x Gürtelöse

außerdem mit Einlage:

  • 2x Bund hinten im Bruch
  • 2x Bund Obertritt gegengleich
  • 2x Bund Untertritt gegengleich
  • 1x Vorderhose linke Körperseite Obertritt

    außerdem mit Formband:

    • 1x inneren Bund Untertritt
    • 1x inneren Bund Obertritt
    • 1x inneren Bund hinten im Bruch
    • 2x Eingriff Tasche vorn

      Nähanleitung:

      Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

      Für das Nähen dieser Hose benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.

      Wenn du einen Nahtreißverschluss benutzt, brauchst du auch das passende Nähfüßchen für deine Nähmaschine. Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
      Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
      Viel Spaß beim Nähen!

      Schneide den Untertritt der linken Körperseite laut Schnitt weg…

      … und versäubere dir die Vorderhose rundherum. 

      Bereite dir nun die vorderen Taschen vor, indem du beide rundherum versäuberst.

      Bügle dir anschließend die Taschen laut Schnitt um…

      … und steppe dir den Eingriff durch.

      Deine vorbereiteten Taschen kannst du nun auf die Markierungen der Vorderhose stecken und knapp Kante feststeppen. 

      Bereite dir nun auch die hinteren Taschen vor, indem du sie rundherum versäuberst…

      … und anschließend umbügelst.

      Steppe auch hier den Eingriff knapp Kante durch.

      Positioniere dir die Taschen laut der Markierungen der Hinterhose und steppe sie knapp Kante fest.

      Lege dir anschließend die Passe rechts auf rechts an die Hinterhose, nähe beides zusammen und versäubere die Nahtzugaben. Bügle diese nach oben und steppe sie bei Bedarf steppfußbreit durch.

      Nun kannst du auch die Hinterhose rundherum versäubern.

      Lege deine Vorderhose rechts auf rechts auf die Hinterhose und schließe die Seitennaht. Bügle die Nahtzugaben auseinander.

      Bügle dir den Saum der Hosenbeine laut Schnitt um.

      Zum besseren Verständnis wie du deinen Reißer nähst und alle Vorbereitungen vorher machst, haben wir hier ein Video für dich vorbereitet.

      Anschließend bügelst du dir auch den, mit Einlage beklebten, Ober-…

      … bzw. den Untertritt der Vorderhosenbeine um. Achte auf die Markierungen im Schnitt.

      Schließe nun die Innenbeinnähte beider Hosenbeine rechts auf rechts und bügle die Nahtzugaben auseinander.

      Als Nächstes geht es darum, die Schrittnaht zu schließen. Hierfür wendest du ein Hosenbein auf rechts (rechte Seite außen) und das andere Hosenbein (linke Seite außen) auf links. Stecke das Hosenbein (mit der rechten Seite nach außen) in das andere Hosenbein. Stecke dir die Gesäßnaht zusammen, so dass sie schön gerade liegt und nähe sie zusammen. Achte unbedingt darauf, dass die Passe in der hinteren Mitte genau auf der gleichen Höhe zusammengenäht wird, ebenso die Innenbeinnähte genau aufeinander liegen. Ich habe nur einen Teil der Gesäßnaht geschlossen, damit ich besser an die spätere Verarbeitung des Reißers komme. 

      Versäubere dir den Untertritt rundherum und bügle ihn anschließend links auf links im Umbruch.

      Der Reißverschluss kann somit positioniert und festgesteppt werden. Ich habe den Reißverschluss nach oben eingekürzt, weil er zu lang war. Während der Bundverarbeitung später, habe ich ihn erst abgeschnitten.

      Lege nun den vorbereiteten Reißer an die umgebügelte Kante des Untertritts und steppe ihn knapp Kante durch.

      Leg dir die Hose ordentlich vor dich hin, so dass der Übertritt den Reißverschluss verdeckt und stecke den Übertritt mit Nadeln an dem Reißverschluss fest.

      Klappe dann den angenähten Untertritt zur Seite…

      … und nähe bei 2cm (bzw. 3cm breit) neben dem Bruch der vorderen Mitte den Reißverschluss durch den Obertritt durch. Ende ca. bis 2cm oberhalb dem Reißer-Ende und verriegele diese Stelle. Den Untertritt unter dem Reißverschluss wieder zurück klappen und (je nach Design) im Bogen oder schräg zur vorderen Mitte auf die Ecke der Schrittnaht durch Obertritt, Reißverschluss und Untertritt durchsteppen, an der Schrittnaht verriegelst du wieder.

      Anschließend habe ich die noch offene Strecke der Gesäßnaht rechts auf rechts geschlossen und die Nahtzugaben bis zum ersten Knips auseinander gebügelt.

      Du kannst einen extra Riegel auf den Untertritt mit dem Obertritt setzen.

      An dem Streifen für die Gürtelschlaufen versäuberst du eine der langen Seite. 

      Danach bügelst du die unversäuberte Kante um 1cm um und die versäuberte Kante um 1cm darüber. Steppe zum Schluss an den langen Seiten je 0,2cm breit entlang. Den Streifen schneidest du in 5 gleichlange Stücke zurecht…

      … und nähst sie rechts auf rechts an die Markierungen im Schnitt steppfußbreit fest.

      Weiter geht es mit der Verarbeitung des Bundes. Lege die Schnittteile laut Papierschnitt rechts auf rechts aufeinander und schließe die Seitennähte. Achte auf die Verarbeitung des inneren und äußeren Bundes und die Nahtzugaben im Schnitt. Bügle diese anschließend auseinander.

      Die untere Schnittkante des inneren Bundes versäuberst du.

      Jetzt kannst du den inneren Bund rechts auf rechts auf den äußeren Bund legen und an der oberen Kante zusammennähen.

      Anschließend werden die Nahtzugaben, soweit wie man herankommt, flachgesteppt. Diese Methode erleichtert nicht nur das finale Ausbügeln sondern bewirkt auch, dass der Innenbund, wenn er nicht extra abgesteppt wird, sich automatisch nach innen legt und nicht hervorrollt. Nur der Innenbund wird knapp Kante auf die Nahtzugaben gesteppt. Die Stepplinie ist dann nur von der linken Stoffinnenseite zu sehen, nicht aber von der rechten Seite.

      Steppe den Außenbund rechts auf rechts an die Hose und bügle die Nahtzugaben nach oben.

      Auch die Bundenden kannst du nun aufeinander steppen und verstürzen.

      Wende den Bund auf rechts und bügle ihn zur Not noch mal ordentlich flach. Danach steppst du im Schatten der Naht (von rechts) den Innenbund an. Nähe über die noch offenen Gürtelschlaufen.

      Hier siehst du die Ansicht auf den Innenbund.

      Steppe dir die Gürtelschlaufen auf dem äußeren Bund fest und riegele sie an der Bundoberkante fest.

      Anschließend nähst du dir das Knopfloch auf der rechten Körperseite und den Knopf auf der linken Körperseite fest.

      Zum Schluss steppst du dir den Saum laut Schnitt fest.

      Fertig ist deine LUCA!

      Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich. 

      Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück! 

      Herzlichst dein Schnittmuster-Berlin Team.

       

      Zurück zum Blog