Nähanleitung Trägertop Diana

Nähanleitung Trägertop Diana

Unser Schnittmuster Top Diana ist ein idealer Einstieg für Nähanfänger/innen. Das Trägertop mit großem runden Ausschnitt eignet sich als sommerliches Pyjamaoberteil oder einfach als schlichtes Unterhemd.

Länge in der hinteren Mitte = 60 - 65 cm

Diana wurde in dieser Anleitung aus einem Jersey genäht.

→ Zum Schnittmuster “Diana”

Benötigtes Material:

Wir empfehlen dir einen weichen Jersey, möglichst blickdicht.

Größen  34-40

  • Oberstoff 0,90m (140cm breit)

Größen 42-50

    • Oberstoff 1,00m (140cm breit)

      Zuschnitt:

      Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

      Schneide die Schnittteile aus deinem Oberstoff zu. Lege den Stoff mit der rechten Stoffseite nach oben. Lege die Webkanten parallel zur Mitte, damit du Vorderteil und Rückenteil im Bruch auflegen kannst. Die Schnittteile sollten alle mit der Schrift nach oben aufliegen. Richte den Fadenlauf-Pfeil stets bei allen Teilen in die gleiche Richtung aus und parallel zur Webkante des Stoffes. Übertrage alle Knipse aus dem Schnittmuster durch einen 3mm langen Einschnitt mit der Schere oder mit Kreide und markiere die Enden der Abnäher, beachte das ab größeren Größen Brustabnäher zu verarbeiten sind. Knipse die Nahtzugabe im Stoffbruch, weil dies immer eine Mitte ist. Markierungen definieren Positionen von Abnäherendungen, Taschenpositionen, u.v.m. Übertrage diese entweder mit Kreide oder Stecknadeln.

      Du benötigst aus Stoff:

      • 1x Vorderteil im Bruch
      • 1x Rückenteil im Bruch
      • 1x Halslochblende
      • 1x Armlochblende

      Nähanleitung:

      Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!

      Für das Nähen dieses Tops benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.

      Setze auf jeden Fall eine Jerseynadel ein und verwende einen dehnbaren Stich, d.h. wenn du mit einer Haushaltsnähmaschine nähst, solltest du entweder einen Zickzack-Stich oder den dreigeteilten elastischen Stich verwenden und im Anschluss alle Nahtzugaben nochmal mit einem Zickzack-Stich oder einem anderen entsprechenden Stich versäubern, damit sie nicht ausfransen. Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
      Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
      Viel Spaß beim Nähen!

      Die Größen 42-50 haben einen Brustabnäher, nähe diesen entsprechend des Schnittes ab. Ein einfacher, gerader Abnäher wird, nach dem exakten Übertragen des Schnittmusters und die Markierung genau beachtend, auf der linken Seite des Stoffes, Knips auf Knips, von der breitesten Stelle zur Spitze hin schön auslaufend (damit der Abnäher nicht tütet) geschlossen und vernäht. Zeichne dir vorher eine Linie mit der Schneiderkreide ein, damit du nicht zu viel oder zu wenig abnähst und die Seitennaht schön gerade abschließt.
      Damit du an der Spitze nicht verriegeln musst, kannst du den letzten Zentimeter mit ganz kleinem Stich nähen. Den Abnäherinhalt bügelst du nach oben.

      Schließe den Rumpf, indem du die Seitennähte rechts auf rechts aufeinanderlegst und die Nahtzugaben zusammen versäuberst. Bügle die Nahtzugaben nach hinten.

      Verfahre ebenso mit den Schultern des Tops.

      Den Saum schlägst du doppelt ein- und um und steppst ihn knapp Kante durch.

      Die Blenden für die Armlöcher und das Halsloch werden rechts auf rechts zur Runde geschlossen und die Nahtzugaben auseinander gebügelt. Anschließend nähst du die Blende rechts auf links von innen nach außen an Hals- und Armloch. Bügle die Nahtzugabe in die Blende.

      Schlage die Kanten der Streifen 1cm um und bügle sie links auf links, schlage den Streifen nach außen um und steppe ihn knapp Kante fest.

      So sieht dein fertiger Träger aus.

      Fertig ist deine DIANA! 

      Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.

      Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!

      Herzlichst dein Schnittmuster-Berlin Team.

      Zurück zum Blog