Du benötigst aus Stoff:
- 1x Rückenteil im Bruch
- 1x Vorderteil im Bruch
- 2x Ärmel gegengleich
- 1x Saumblende vorne im Bruch
- 1x Saumblende hinten im Bruch
- 1x Halslochstreifen
Nähanleitung:
Nahtzugaben sind inklusive - 1cm breit oder laut Markierungsknipsen!
Für das Nähen dieser Bluse benötigst du eine Nähmaschine und eine Overlock-Nähmaschine, alternativ dazu den Zickzack-Stich deiner Nähmaschine zum Versäubern der Schnittkanten.
Die bunten Linien auf den Bildern zeigen dir zusätzlich zur Beschreibung, an welchen Stellen eine Naht zu nähen oder etwas zu kleben ist.
Achte beim Nähen auf die im Schnitt enthaltene Nahtzugabe. Nicht extra gekennzeichnete Nahtzugaben sind 1cm breit!
Viel Spaß beim Nähen!
Lege als erstes die drei Falten im vorderen Ausschnitt laut Schnitt und den Pfeilen auf dem Foto. Fixiere die Falten mit einer 0,5 cm breiten Hilfsnaht.
Schließe dann die Schulternaht rechts auf rechts, versäubere die Naht zusammen und bügle sie ins Rückenteil.
Als nächstes nähe den Ärmel rechts auf rechts an das gerade Armloch, versäubere die Naht zusammen und bügle sie Richtung Ärmel.
Nähe die Saumblenden an das jeweilige Rumpfteil, rechts auf rechts, versäubere die Naht zusammen und bügle sie in den Rumpf.
Jetzt kannst du die Ärmel- und Seitennaht in einem Stück schließen, wieder rechte Stoffseite auf rechte Stoffseite, achte dabei, dass die Quernähte aufeinander treffen. Versäubere diese Naht zusammen und bügle sie nach hinten.
Schließe den Halslochstreifen rechts auf rechts an den schmalen Seiten zum Kreis. Bügle diese Naht auseinander und den Streifen auf die Hälfte, so dass die Schnittkanten aufeinander liegen. Nähe diesen doppelt liegenden Streifen an das Halsloch, rechts auf rechts. Die Naht des Streifens kannst du auf die linke Schulternaht legen. Nähe dann die Naht flach. Diese Methode erleichtert nicht nur das finale Ausbügeln sondern bewirkt auch, dass der Beleg, wenn er nicht extra abgesteppt wird, sich automatisch nach innen legt und nicht hervorrollt. Nur der Beleg wird knapp Kante auf die Nahtzugaben gesteppt. Die Stepplinie ist dann nur von der linken Stoffinnenseite zu sehen, nicht aber von der rechten Seite.
Den Halslochstreifen nach innen schlagen und 0,5 cm breit absteppen.
Zum Schluss schlage den Saum und den Ärmelsaum 2 x 1cm ein und steppe ihn ringsum ab.
Fertig ist deine Judita!
Wenn du mal nicht weiter weißt, oder falls du Fragen hast, melde dich gern per Email unter info@schnittmuster-berlin.de. Wir antworten dir so schnell wie möglich.
Hab ganz viel Freude mit deinem neuen Designerstück!
Herzlichst dein Schnittmuster-Berlin Team.